... ist jetzt für Sie da !
Home | Impressum | eMail
 
Mietminderung wegen Mobilfunkantenne




Kann der Mieter die Miete wegen einer Mobilfunkantenne auf dem Hausdach heruntersetzen?

Nur weil auf dem Dach des Mietshauses eine Mobilfunkantenne angebracht wurde, ist der Mieter nicht zur Mietminderung berechtigt.

Denn für eine Mietminderung wegen Gesundheitsgefährdung reicht es nicht aus. dass eine bloß theoretische Möglichkeit einer Gesundheitsbeeinträchtigung besteht.

Die Ängste des Mieters vor nicht nachgewiesenen Gesundheitsgefahren durch den Sendemast reichen nicht aus einen Mietmangel zu begründen.

So jedenfalls sahen es das Amtsgericht Gießen (AG Gießen, 2001, Az: 48 M C 903/00) und das Amtsgericht Traunstein (AG Traunstein, 1999, Az: 310 C 2158/98).

Das Amtsgereicht München hingegen gestand 1999 einem Mieter sehr wohl ein Mietminderungsrecht wegen einer Mobilfunkantenne auf dem Hausdach zu (AG München, 1998, 432 C 7381/95, WuM 1999, 111).



Das Urteil des Amtsgerichtes Gießen:

Der Mieter minderte seine monatliche Miete, seit dem auf dem Dach des Mietshauses eine Mobilfunkantenne installiert war.

Das Amtsgericht Gießen entschied, dass der Vermieter weiterhin Anspruch auf die volle Miete hatte.
Allein die Tatsache, dass auf dem Haus eine Mobilfunkantenne stehe, berechtige nicht zu einer Mietminderung. Eine Mietminderung ist nur dann angemessen, wenn konkrete Gesundheitsschäden drohen, nicht wegen allein wegen gesundheitlichen Bedenken und Ängsten des Mieters.


Aus der Urteilsbegründung:

(...) Die Tatsache, dass auf dem Dach des Hauses, in dem sich die Mietwohnung befindet, eine Mobilfunkantenne angebracht ist, berechtigt die Beklagten nicht zur Minderung der Miete; durch diese Antenne ist di~ Tauglichkeit der Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch nicht eingeschränkt.

Das Amtsgericht München (W M 99, 111) hat zwar entschieden, dass alleine die Tatsache, dass Mobilfunksende- und Empfangsanlagen auf einem Dach über der Wohnung der Mieter angebracht sind, zu einer Mietminderung berechtigt, wenn der Mieter wegen dieser Anlage Furcht vor Gesundheitsschäden hat. In dem vom Amtsgericht München entschiedenen Fall waren auf dem Dach des Mietshauses drei reine Empfangsantennen und drei Sende-Empfangsantennen auf einem Flachdach angebracht; zwischen der Wohnung der Mieter und dem Dach befand sich lediglich ein niedriges Zwischengeschoss. Das Gericht vermag jedoch der Ansicht; dass alleine das Vorhandensein einer Mobilfunkantenne auf dem Dach eines Mietshauses zur Minderung berechtigt, nicht zu folgen.

Eine Minderung setzt nach § 537 BGB voraus, dass die Mietsache mit einem Fehler behaftet ist, der die Tauglichkeit zu dem vertragsgemäßen Gebrauch aufhebt oder mindert. Daß eine Minderung berechtigt ist, wenn die Benutzung einer Wohnung zu Gesundheftsschäden führt, versteht sich von selbst. Die Beklagten haben aber nicht behauptet, dass die durch den Betrieb der Funkanlage freigesetzten Strahlungen bei ihnen zu konkreten Gesundheitsschäden geführt haben. Dass eine Gesundheitsgefahr zur Mietminderung berechtigt, ist ebenfalls anerkannt. Allerdings reicht die bloße theoretische Möglichkeit einer Gesundheitsbeeinträchtigung nicht aus; vielmehr muss sich das Krankheitsrisiko nicht nur unwesentlich erhöhen (vgl. LG Dortmund, WM 96, 141; LG Hannover, WM 97, 434 und LG Kassel, ZMR 96, 90). Im vorliegenden Fall wurde nicht substantiiet vorgetragen, dass der Betrieb der Mobilfunkantenne für die Beklagten ein gesundheitliches Risiko darstellt. Die Beklagten haben weder dargelegt, dass der Betrieb der Antenne gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften verstößt noch haben sie vorgetragen, dass die zulässigen Grenzwerte überschritten werden, obwohl es ihnen möglich gewesen wäre, die Strahlungen messen zu lassen. Es wurde auch nicht dargelegt, ob bzw. wieviel Etagen zwischen der Funkanlage und der Wohnung der Beklagten liegen. Dem Gericht ist schließlich auch nicht bekannt, dass es Untersuchungen oder Studien gibt, die zu dem Ergebnis kommen, daß der Betrieb einer derartigen Funkanlage bei Beachtung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften mit einer Gefahr für die Gesundheit der in der Nähe wohnenden Personen verbunden ist. Im übrigen wäre es die Sache der Beklagten gewesen, dies darzulegen (vgl. AG Münsingen, WM 96, 336 sowie LG Tübingen, ZMR 97, 189). Alleine die Ängste eines Mieters reichen zur Begründung eines Mangels nicht aus (vgl. AG Traunstein, ZMR 2000, 389 mit zustimmender Anmerkung Schläger, ZMR 2000, 390). Wenn man, wie das Amtsgericht München, auf die Sicht eines vernünftigen Mieters abstellt, muss man feststellen, dass der Mieter weiß, dass hier allenfalls die theoretische Möglichkeit einer Gesundheitsbeeinträchtigung besteht und dass es sich noch dazu um eine äußerst fern liegende Möglichkeit handelt. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sich in der Vergangenheit die Gefährlichkeit von bestimmten Verfahren und Handlungsweisen manchmal erst sehr spät herausgestellt hat. Wenn man nicht auf den aktuellen Stand der Wissenschaft abstellt, wäre es einem Vermieter kaum möglich, eine mängelfreie Wohnung zur Verfügung zu stellen, weil fast nie völlig auszuschließen ist, dass bestimmte Bauweisen, Baumaterialien oder Umwelteinflüsse gesundheitsgefährdend sein könnten (vgl. AG Traunstein. a.a.O.). Ein Mieter kann aber nur eine Wohnung verlangen, deren Benutzung nach dem derzeitigen Wissensstand gefahrlos möglich ist. Wenn ein Mieter auch bei einer derartigen Wohnung Furcht vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen hat, kann dies nicht dem Vermieter angelastet werden. Da die Beklagten nicht berechtigt sind, die Miete zu minder, waren sie antragsgemäß zur Zahlung der Mietrückstände zu verurteilen.(...)





Bitte beachten Sie:


Wer als Mieter eine mangelhafte Mietwohnung bewohnt, kann grundsätzlich eine Mietminderung vornehmen, wenn die Mietsache nicht dem vertragsgemäßen Zustand entspricht.

Die prozentuale Höhe der jeweiligen Mietminderung hängt vom Grad der Beeinträchtigung des Wohnwertes ab.

Damit hängt die genaue Berechnung der Höhe der Mietminderung von den individuellen Umständen des Einzelfalles ab.

Beachten Sie auch:

Wenn der Mieter die Mietminderung zu hoch ansetzt, und es kommt in der Folge zu einem Rechtsstreit, hat der Mieter nicht nur die fehlende Miete nachzuzahlen, sondern trägt auch die Prozeßkosten in der anteiligen Höhe in der der den Rechtsstreit verliert.

Alle oben genannten Urteile beziehen sich auf konkrete Sachverhalte und sind nicht pauschal zu verallgemeinern.

Wenn Ihre Rechtsfrage zu "Mietminderung wegen Mobilfunk-Sendemast" hier nicht beantwortet wird und Sie Beratung suchen, sollten Sie anwaltliche Hilfe einholen.

Sie haben über Mietrecht-am-Telefon hier und jetzt die Möglichkeit, telefonisch eine kurze Frage an einen Anwalt zu richten.


Mietrecht am Telefon



:: So geht's:

1. Rufnummer wählen.
2. Sofort mit einem Anwalt sprechen. (Rechtsberatung)
3. Mit der Telefonrechnung bezahlen. (Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten)


:: Ihre Vorteile:

Bei Mietrecht-am-Telefon erreichen Sie einen Rechtsanwalt sofort, einfach indem Sie ihn von Ihrem Telefon aus anrufen. Rechtsberatungen zu allen Bereichen des Mietrechts. Sie müssen weder einen Termin vereinbaren, noch müssen Sie sich an Bürozeiten, die beispielsweise in Ihrer Arbeitszeit liegen, orientieren. ...mehr

  Aufgrund fortlaufender Anpassung der Gesetze und Weiterentwicklung der Rechtsprechung: Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit!  
 
:: Mietrecht:
- Gesetze zum Mietrecht
- Entscheidungen zum Mietrecht
- Fragen und Antworten
© 2004 :: Anwalt-am-Telefon.de, Mietrecht-am-Telefon.de, alle Rechte vorbehalten.